Anregungs- und Ereignismanagement
Melden Sie uns Ereignisse, Anregungen und Verbesserungsvorschläge !
Das Standesamt bietet eine Vielfalt an Trauungsmöglichkeiten:
Orangerie
Im Jahr 2009 wurde das im Eingangsbereich des Bad Säckinger Schlossparks gelegene Gebäude, das viele Jahre als Lesepavillon sowie als Raum für kulturelle Veranstaltungen gedient hatte, grundlegend saniert.
Nun berherbergt die Orangerie einen sehr ansprechend gestalteten Saal mit 40 Sitz- und weiteren 40 Stehplätzen zur Abhaltung von Trauungen mit bis zu 80 Teilnehmern. Der Raum kann im Anschluss an eine Trauung auch für einen Stehempfang genutzt werden.
Diebsturm
Im September 2006 wurde der damals ebenfalls frisch renovierte Diebsturm zum romantischen Trauungszimmer. Ursprünglich war der Turm ein Teil der Stadtmauer. Seit 1600 gehört er zur Schlossanlage. Durch den Industriellen Theodor Bally erfuhr er eine neue Ausgestaltung mit verzierten Stuckdecken. Der Diebsturm eignet sich sehr gut für Trauungen bis 25 Personen. Bei schönem Wetter kann auch dem "Dach" des Gebäudes mit einem schönen Ausblick auf den Schlosspark und die benachbarte Schweiz unter freiem Himmel geheiratet werden. Gerne wird der Turm im Anschluss an die standesamtliche Trauung für einen Sektempfang genutzt.
Schloss
Das Schloss Schönau beherbergt das älteste Trauungszimmer der Stadt. In diesem Zimmer, auf dem grünen Samtsofa sitzend, haben Generationen von Bad Säckinger Bürgern geheiratet. Leider fasst der Raum nur bis zu 15 Personen und ist für die heutigen standesamtlichen Eheschließungen oftmals zu klein.
Trauungen unter freiem Himmel
Hier bietet Ihnen das Standesamt gleich mehrere Orte an. Außer der Empore auf dem Diebsturm können für Trauungen auch die Konzertmuschel und der mit einem Zeltdach vor Witterungseinflüssen geschützte Platz im hinteren Bereich des Schlossparks genutzt werden. Dieser Ort eignet sich insbesondere für sehr große Hochzeitsgesellschaften. Als Ausweichmöglichkeiten stehen der Park der Villa Berberich und die Wiese beim Bootshaus am Rhein zur Verfügung.
Trauungstermine
Auf dem Standesamt Bad Säckingen kann von Montag bis Freitag geheiratet werden. Außerdem stehen einige Samstagstermine zur Verfügung, die ebenso in Absprache erfolgen wie gelegentliche Trauungen an Freitagnachmittagen.
Bitte richten Sie Ihre Terminanfragen direkt an das Standesamt.
Fragen zur standesamtlichen Trauung
im Diebsturm oder im Trompeterschloss
und zum Thema Geburten
beantworten Ihnen gerne
Frau Schöneich
Tel. 07761/9299-23
Fax 07761/9299-26
schoeneich@bad-saeckingen.de
Frau Asal
Tel. 07761/9299-25
Fax 07761/9299-26
ursula.asal@bad-saeckingen.de
Frau Lange
Tel. 07761/9299-24
Fax 07761/9299-26
sabine.lange@bad-saeckingen.de
Konditionen (ab 01. April 2010)
Diebsturm und Orangerie stehen für eine Trauung selbstverständlich kostenlos zur Verfügung.
Darüber hinaus gilt folgende Regelung:
Diebsturm
Nutzung nach einer standesamtlichen Trauung (z.B. Sektempfang)
bis zu 1,5 Stunden* EUR 60,-
bis zu 3 Stunden* EUR 120,-
Orangerie
Nutzung nach einer standesamtlichen Trauung (z.B. Sektempfang)
bis zu 1,5 Stunden* EUR 100,-
bis zu 3 Stunden* EUR 200,-
Konzertmuschel
Nutzung nach einer standesamtlichen Trauung (z.B. Sektempfang)
EUR 200,-
*) Bitte beachten Sie, dass Vorbereitungszeiten zur Nutzungszeit zählen!
Der über den üblichen Rahmen hinausgehende Aufwand für Reinigung wird gesondert in Rechnung gestellt. Für Schäden haftet der Mieter.
Kontakt und Buchung für eine eventuelle Anmietung im Anschluß an eine Trauung: Stadtverwaltung, Amt für Kultur und Tourismus
Frau Elisabeth Jacobi
Tel. 07761/5683-25
jacobi@badsaeckingen.de
Faunistische
Kartierungen der LUBW
Windatlas Baden-Württemberg 2019
Link:
https://www.energieatlas-bw.de/wind/windatlas
<><><><><><><><><><><><><><><><><><><><><>
<><><><><><><><><><><><><><><><><><><><><>
Bebauungsplan Ob dem Dorf
Bebauungsplan Leimet III, 1. Änderung
Offenlage Fortschreibung Flächennutzungsplan
Öffentliche Ausschreibungen nach VOB
Öffentliche Ausschreibungen für
Lieferleistungen nach VOL
Stadt Bad Säckingen | Rathausplatz 1 | D-79713 Bad Säckingen | Telefon 0049(0)7761/51-0 | e-mail info@bad-saeckingen.de