Anregungs- und Ereignismanagement
Melden Sie uns Ereignisse, Anregungen und Verbesserungsvorschläge !
Grusswort des Bürgermeisters
Unser Gemeinwesen lebt von der Mitwirkung und Mitgestaltung seiner BürgerInnen. Ehrenamtlicher Einsatz ist mitentscheidend für die Lebensqualität und die Lebendigkeit unserer Gesellschaft. Bürgerschaftliches Engagement zu fordern und zu fördern, ist daher ein Hauptanliegen jeder modernen Stadt. Seit Mai 2002 bestätigt der erfolgreiche Prozess innerhalb der Lokalen Agenda 21, dass Bad Säckingens BürgerInnen zum Wohle der Stadt viel bewegen können. Die verschiedenen Formen des freiwilligen Engagements zu fördern und miteinander zu vernetzen, ist für die Stadt Bad Säckingen eine wichtige Zukunftsaufgabe. Die Stadtverwaltung hat im Mai 2002 beim Umweltreferat eine zentrale Anlaufstelle für die Lokale Agenda 21 angesiedelt. Diese zentrale Koordinationsstelle will ein Mittler sein zwischen denen, die sich engagieren wollen und Initiativen, Vereinen, Verbänden und Institutionen, die engagierte Menschen suchen. Damit übernimmt sie eine wichtige Scharnierfunktion. Die Anlaufstelle arbeitet übergreifend zu sozialen Gruppen und Generationen und ist politisch neutral. Im Mittelpunkt der Aufgaben stehen Information, Beratung, Weiterbildung und Öffentlichkeitsarbeit.
Ich möchte alle Bad Säckinger BürgerInnen aufrufen, dieses Angebot wahrzunehmen und die Chance zu nutzen, gemeinsam eine zukunftsfähige Stadt zu entwickeln.
Alexander Guhl
Faunistische
Kartierungen der LUBW
Windatlas Baden-Württemberg 2019
Link:
https://www.energieatlas-bw.de/wind/windatlas
<><><><><><><><><><><><><><><><><><><><><>
<><><><><><><><><><><><><><><><><><><><><>
Bebauungsplan Ob dem Dorf
Bebauungsplan Leimet III, 1. Änderung
Offenlage Fortschreibung Flächennutzungsplan
Öffentliche Ausschreibungen nach VOB
Öffentliche Ausschreibungen für
Lieferleistungen nach VOL
Stadt Bad Säckingen | Rathausplatz 1 | D-79713 Bad Säckingen | Telefon 0049(0)7761/51-0 | e-mail info@bad-saeckingen.de