Anregungs- und Ereignismanagement
Melden Sie uns Ereignisse, Anregungen und Verbesserungsvorschläge !
Jeder einzelne Baum erfüllt vielfältige ökologische Funktionen und ist daher für den Menschen von großer Bedeutung. Bäume verbessern das Klima, indem sie die Luftfeuchtigkeit erhöhen und vor allem in den Sommermonaten die Temperaturen herabsetzen. Als "grüne Lungen" sind sie unersetzbar und als landschaftsgestaltendes Element haben sie eine hohe ästhetische Funktion. Früchtetragende Bäume liefern dem Menschen Nahrung, aus dem Wald bezieht der Mensch Holz, das er zum Heizen oder zum Bau von Wohnungen benutzt.
Eine ausgewachsene, ca. 100 Jahre alte Buche kann an einem einzigen
Tag eine Menge von 18 kg Kohlendioxid verarbeiten und damit 13 kg
Sauerstoff produzieren. Dies deckt den Sauerstoffbedarf von etwa 10
Menschen. Darüber hinaus haben Bäume auch einen symbolischen Wert. So
gibt es in vielen Ländern den Brauch, zur Geburt eines Kindes einen Baum
als Sinnbild des Lebens zu pflanzen.
Die in den letzten Jahren durchgeführten Obstbaumaktionen fanden bei
der Bevölkerung so regen Zuspruch, dass die Stadt 1997 die
Lebensbaum-Aktion startete. An ihr können sich alle Baumfreunde
beteiligen, die zu besonderen Anlässen wie Hochzeit, Geburt, Taufe,
Geburtstag, Trauerfall, einen Baum pflanzen möchten.
Eine alte Weisheit umschreibt den "Generationenvertrag" des Menschen mit dem Baum sehr treffend:
"Pflanz einen Baum, und kannst du auch nicht ahnen, wer einst in seinem Schatten tanzt, bedenke Mensch, es haben deine Ahnen, eh` sie dich kannten, auch für dich gepflanzt."
Wer an der Aktion mitmachen möchte, wendet sich bitte an den Umweltbeauftragten (Tel.: 07761/51-334). Ich würde mich sehr freuen, wenn die Aktion Ihren Zuspruch finden würde.
Es grüßt Sie
Alexander Guhl
Bürgermeister
Näherers zum Thema Baum finden Sie unter www.Baumkreis.de .
Anlässlichdes 125-jährigen Jubiläums pflanzte die Ortsgruppe des Schwarzwaldvereins am 7. März 2009 eine Vogelkirsche in Wallbach (Bild) und eine Sommerlinde im Kurgebiet der Stadt. www.schwarzwaldverein-bad-saeckingen.de
Naturinteressierte Bürger können in folgenden städtischen Park- und Grünanlagen Bäume pflanzen ... mehr
Faunistische
Kartierungen der LUBW
Windatlas Baden-Württemberg 2019
Link:
https://www.energieatlas-bw.de/wind/windatlas
<><><><><><><><><><><><><><><><><><><><><>
<><><><><><><><><><><><><><><><><><><><><>
Bebauungsplan Ob dem Dorf
Bebauungsplan Leimet III, 1. Änderung
Offenlage Fortschreibung Flächennutzungsplan
Öffentliche Ausschreibungen nach VOB
Öffentliche Ausschreibungen für
Lieferleistungen nach VOL
Stadt Bad Säckingen | Rathausplatz 1 | D-79713 Bad Säckingen | Telefon 0049(0)7761/51-0 | e-mail info@bad-saeckingen.de