Anregungs- und Ereignismanagement
Melden Sie uns Ereignisse, Anregungen und Verbesserungsvorschläge !
Von 1993 bis 2003 führte die Stadt Bad Säckingen zur Förderung alter heimischer Obstbaumsorten jeweils im Herbst Bestellaktionen durch. Dabei wurden Bestellungen aus dem ganzen Verwaltungsraum Bad Säckingen, d. h. Bad Säckingen, Murg, Rickenbach und Herrischried angenommen und die Bäume inkl. Zubehör (Pflanzpfahl, Kokosstrick, Verbiss-Schutz, Wühlmausschutz und Pflanzanleitung) zu vergünstigten Preisen abgegeben. Mit der Steichung der Umwelt-Zivistelle 2004 mußte die sehr gut angenommene Aktion aufgegeben werden.
Die Bäume (Hoch- und Halbstämme) wurden zu einem Stückpreis von € 23,00 abgegeben und nach Hause geliefert.
Sortiment alter Obstbaumsorten
Durch den anhaltenden Erfolg dieser Aktion konnte der Obstbaumbestand im Verwaltungsraum um mehr als 1.000 Bäume erhöht werden.
Jährliche Wildsträucheraktionen des BUND
Warum soll man heimische Wildsträucher im Garten pflanzen?
Für
den Menschen sind Blüten, Blätter und Früchte uralte bewährte Genuss-
und Heilmittel (z. B. Holunder). Wichtiger als für den Menschen sind die
Wildsträucher jedoch für die Tiere - sie bieten Schutz und Nahrung,
auch im Winter. Die BUND-Naturschutzgruppe Albbruck bietet alljährlich
zum Frühjahr preisgünstig heimische Wildsträucher zum Preis von Euro
2,50 bis Euro 3,00 an. Aufgrund der sehr großen Nachfrage erfolgt die
Abgabe nur auf Vorbestellungen... mehr
Faunistische
Kartierungen der LUBW
Windatlas Baden-Württemberg 2019
Link:
https://www.energieatlas-bw.de/wind/windatlas
<><><><><><><><><><><><><><><><><><><><><>
<><><><><><><><><><><><><><><><><><><><><>
Bebauungsplan Ob dem Dorf
Bebauungsplan Leimet III, 1. Änderung
Offenlage Fortschreibung Flächennutzungsplan
Öffentliche Ausschreibungen nach VOB
Öffentliche Ausschreibungen für
Lieferleistungen nach VOL
Stadt Bad Säckingen | Rathausplatz 1 | D-79713 Bad Säckingen | Telefon 0049(0)7761/51-0 | e-mail info@bad-saeckingen.de