Anregungs- und Ereignismanagement
Melden Sie uns Ereignisse, Anregungen und Verbesserungsvorschläge !
In der romantischen Fischergasse 12
hat 1717 die Famile Elgg ein Haus gebaut. Sie hatte zuammen mit anderen Rheingenossen das Monopol auf die Fischerei, Flößerei und Schifffahrt auf dem Rhein zwischen Säckingen und Basel. Davon lebten auch andere Einwohner der Fischergasse, bis 1879 die Zunft der Rheingenossen aufgehoben wurde. Wie viele andere Säckinger haben früher auch die Bewohner der Fischergasse Landwirtschaft betrieben. Daher gab es mitten in der Altstadt nicht nur gepflegte bürgerliche Häuser, sondern auch Kuh- und Schweineställe.
Einfache Säckinger
lebten bis in die Nachkriegszeit in der Fischergasse. Eine gehobene Ausstattung konnten sie sich nicht leisten. Wie bescheiden die Lebensverhältnisse früher waren, veranschaulicht das Haus Fischerzunft: kleine Zimmer, schmale Treppen, Schüttstein in der Küche, Spuren von provisorischen Reparaturen, aber ein herrlicher Blick zum Münster. Schon aus diesem Grunde lohnt es sich, das Haus zu besichtigen, die fortschreitende Sanierung zu bewundern und zum Dachgeschoss aufzusteigen.
Kultur und Geschichte statt Schweine und Fischgräten
Heute gehört das Haus Fischerzunft der Stadt Bad Säckingen. Das denkmalgeschützte Gebäude wird auf diese Weise saniert, dass die Kargheit von früher sichtbar bleibt. Hier hat sich der Verein Haus Fischerzunft e.V. eingenistet, um in den alten Gemäuern Kultur und Stadtgeschichte zu pflegen. Die ersten Ausstellungen fanden noch in der Baustelle statt.
Kreative Menschen
haben im Haus Fischerzunft eine Zukunft. Sie können sich mit Gleichgesinnten am kulturellen Leben aktiv beteiligen sowie neue Ideen verwirklichen. Auch Selbstdarstellung der Vereine ist hier möglich.
Kontakt:
Martina Hofmann,
1. Vorsitzende des Vereins Haus Fischerzunft
Bergseestraße 90, 79713 Bad Säckingen
Tel. 07761 – 9 98 32 44
Mobil: 0174/93 15 949
martinahofmann12@gmail.com
Windatlas Baden-Württemberg 2019
Link:
https://www.energieatlas-bw.de/wind/windatlas
<><><><><><><><><><><><><><><><><><><><><>
<><><><><><><><><><><><><><><><><><><><><>
Offenlage Fortschreibung Flächennutzungsplan
Öffentliche Ausschreibungen nach VOB
Öffentliche Ausschreibungen für
Lieferleistungen nach VOL
Die Räumlichkeiten im Hallwyler Hof in Bad Säckingen sollen zu Beherbergungszwecken für den Kurzzeittourismus betrieben werden. Gleichzeitig soll der attraktive Garten zur gastronomischen Außenbewirtung genutzt werden.
Für den Betrieb dieser Einrichtung sucht die Stadt Bad Säckingen einen geeigneten Pächter. Interessenten können sich bis zum 30.04.2021 bei der Bauverwaltung Bad Säckingen melden; Tel.Nr.: 07761-51259 oder 07761/51-246 oder per Mail an weiss@bad-saeckingen.de
Stadt Bad Säckingen | Rathausplatz 1 | D-79713 Bad Säckingen | Telefon 0049(0)7761/51-0 | e-mail info@bad-saeckingen.de