Anregungs- und Ereignismanagement
Melden Sie uns Ereignisse, Anregungen und Verbesserungsvorschläge !
St. Fridolin
Der Münsterschatz erinnert an die glanzvolle Vergangenheit des 1806
aufgelösten Frauenstiftes Säckingen. Der Stadtpatron St. Fridolin wirkte
im 7. Jahrhundert als Missionar in Alemannien und gründete in Säckingen
die erste Kirche. Aus dieser Gründung entstanden später das Stift und
die Stadt Säckingen. Das Stift pflegte seit dem Mittelalter den
Fridolinskult. So entstanden im Laufe der Jahrhunderte zahlreiche
Kultgegenstände und Kunstwerke. Sie sind in einem Raum zwischen Münster
und Rathaus ausgestellt.
Tausend Jahre alte Buchkassette
Eine Kostbarkeit ist die Buchhülle, eine Kassette mit Edelmetall
beschlagen. Ihr mit Goldblech überzogener Deckel stammt aus dem 10.
Jahrhundert. Als ältestes Exponat in der Schatzkammer gilt der
sogenannte "Amazonenstoff", der in ein Messgewand aus dem 19.
Jahrhundert eingearbeitet ist. Dieses bunte Seidengewebe, vermutlich aus
dem 7. Jahrhundert, stellt reitende Amazonen dar. Aus dem 14. Jahrhundert stammt das sogenannte Agnesenkreuz. Es ist ein Vortragekreuz mit barocken Verzierungen. Szenen
aus dem Leben des heiligen Fridolin enthalten die sechs Holzreliefs,
welche um 1500 geschaffen wurden. Aus dem 15. Jahrhundert stammen der
Fridolinsbecher und das Fridolinsmesser.
Der Fridolinsschrein
Ebenso zum Münsterschatz gehört der Silberschrein mit den Gebeinen
des heiligen Fridolin. Den 1764 in Augsburg geschaffenen Schrein zieren
die Figuren des heiligen Fridolin und des toten Urso. Das Motiv Fridolin
und Urso diente früher der Stadt und dem Stift Säckingen als
Wahrzeichen. Zu sehen ist der Schrein in der Fridolinskapelle des
Münsters, das tagsüber geöffnet ist.
Die Besichtigung der Schatzkammer und der tausend Jahre alten Krypta ist nach Vereinbarung mit dem Pfarramt möglich.
Kontaktadresse:
Katholisches Pfarramt St. Fridolinsmünster, Münsterplatz 8
79713 Bad Säckingen, Tel. 07761/5 68 19-0, Fax 07761/ 5 68 19-9
Faunistische
Kartierungen der LUBW
Windatlas Baden-Württemberg 2019
Link:
https://www.energieatlas-bw.de/wind/windatlas
<><><><><><><><><><><><><><><><><><><><><>
<><><><><><><><><><><><><><><><><><><><><>
Bebauungsplan Ob dem Dorf
Bebauungsplan Leimet III, 1. Änderung
Offenlage Fortschreibung Flächennutzungsplan
Öffentliche Ausschreibungen nach VOB
Öffentliche Ausschreibungen für
Lieferleistungen nach VOL
Stadt Bad Säckingen | Rathausplatz 1 | D-79713 Bad Säckingen | Telefon 0049(0)7761/51-0 | e-mail info@bad-saeckingen.de